Emailoffice@blumenpark.atTelefon+43 (0) 512 30 28 00Öffnungszeiten

Mo – Sa: 09.00 – 18.00 Uhr  |  Sonn- & Feiertags: 10.00 – 16.00 Uhr

Erwin’s Gartenschule

Bodendeckerpflanzen zur Flächenbepflanzung

Tirol ist ein gebirgiges Land, der Großteil bebauter Fläche liegt in flachen Zonen von Tälern und Hochplateaus. Die meisten noch erschließbaren Baugründe liegen in Hanggebieten, die einen hohen technischen Aufwand nach sich ziehen, um diese nutzbar zu machen. Fast jede neue Siedlung schließt Hänge mit ein. Diese sind meist nicht in dem Umfang zu gebrauchen wie es flache Bereiche sind. Spiel- und Sportplätze, das Wohnhaus selbst und die umliegenden Plätze müssen eben ausgerichtet sein, dann bleiben meist Böschungen über, die aus technischen und optischen Gründen mit Pflanzen befestigt und begrünt werden sollen!

Dafür, aber nicht nur dafür sind Bodendeckerpflanzen geeignet. Oft sind auch Flachzonen, wie z.B., um Bäume zu umkränzen (Stadt), um unwegsame oder extensiv bewirtschaftete Bereiche optisch ergiebiger zu gestalten und auch zur Arbeitserleichterung. Zugewachsene Flächen braucht man nicht zu jäten.

Bodendecker sind also Pflanzen, die übergreifend ineinander wachsen können, ohne sich zu verdrängen und geben dadurch ein geschlossenes Bild ab. Bei falscher Anwendung (zu viele oder zu wenige Pflanzen je m²) können unliebsame Überraschungen passieren!

Grundregeln bei der Verwendung von Bodendeckern:

1) Fläche unkrautfrei vorbereiten

2) richtige Pflanzenwahl

3) richtige Anzahl Pflanzen je m² (sonst meist pflegeintensiv)

4) nicht zu viele Arten mischen, am besten nur eine Pflanze für einen Bereich

5) Pflanzen die in EINER Höhe wachsen, verwenden

 

Häufigste Fehler:

1) zu wenige Pflanzen pro m²: Die Pflanzen brauchen bis zum Dichtwuchs Jahre und man muss oft jäten

2) zu viele Pflanzen pro m²: Pflanzen müssen ausgeschnitten werden (kommt eher selten vor)

3) falsche Pflanzenauswahl auf schotterhaltigen, sonnigen Böden, aber auch auf schattigen, seichten Böden.

 

Die am häufigsten verwendeten Bodendecker, unterschieden nach Verwendung Sonne-Schatten:

Noch bis vor ein paar wenigen Jahren war die Bezeichnung „Bodendecker“ untrennbar mit der Pflanze Cotoneaster (Felsenmispel) verbunden. Doch dann kam der Feuerbrand mit der Hauptwirtspflanze Cotoneaster und vernichtete sehr viele Obstanlagen (Apfel, Birne) und der Cotoneaster wurde verboten zu pflanzen, bestehende Flächen wurden gerodet, um vorzubeugen. So gibt es ihn nur mehr vereinzelt in Tirol und bald wird man ihn gar nicht kennen.

So musste man sich nach Alternativen umsehen, welche auch gefunden wurden, aber nur schwerlich.

 

Für Sonne (trockene, manchmal humose Böden):

Bodendeckerrosen: anspruchsloser Massenbodendecker für privates und öffentliches Grün; am längsten und intensivsten blühend, muss nicht, kann aber zurück geschnitten werden; Schnitt „spürbar“. Überall verwendbar! In fast allen Farben!

Juniperus (Kriechwacholder): sehr anspruchslos; je nach Art langsam- sehr raschwüchsig; 10cm bis 1m hochwachsend; Achtung! Manche verbreiten den Birnbaum-bedrohenden Pilz Birnengitterrost!

Symphoricarpus (Schneebeere): schöne Beerenfrucht, ungenießbar. Einfaches Massengehölz, laubabwerfend.

Spirea „Little Princess“: schöne, rosa Blüte im Juni; dichter, nicht allzu rascher Zuwachs. Gut schnittverträglich

Potentilla (Fünffingerstrauch): in gelb, orange, hellrosa, weiß! Meistverwendeter Blühbodendecker, der den ganzen Sommer über nachblüht. Wächst recht rasch sehr dicht, vor allem im öffentlichen Grün! Ausgezeichnete Schnittverträglichkeit.

Zwergdeutzie (Maiblumenstrauch): duftender, weißer bis hellrosa Zwergstrauch, Verwendung ähnlich der Potentilla (meist gemeinsam), gut schnittverträglich.

Calluna und Erica: Herbst- winterblühende Heidegewächse für schwachsaure bis neutrale, aber humose Böden in voller Sonne! Langsam wachsend.

Lonicera (Zwerggeißblatt): z.T. immergrün; geht auch für schattige Bereiche; „nur“ grün, weil Blüte uninteressant; DER Cotoneaster-Ersatz in Tirol im öffentlichen und extensiven Bereich. Wächst anfangs langsam, dann schön dicht; Böden gut mit Humus anreichern!

Euonymus (Zwergspindel): sonnig bis schattig; langsam wüchsig, immergrün(bzw. immerbunt, weil meist buntlaubig), sehr dankbares, schnittverträgliches Zwerggehölz.

Pinusmugo: Zwerglatschen sind auch als Bodendecker verwendbar, wenn auch nur als sehr langsamwüchsiger. Anspruchslos, heimisch, überall, wo passend, einsatzbar.

 

Schattige (Feuchtere)Bereiche:

Hedera (Efeu): nicht nur als Kletterpflanze, auch als immergrüner Bodendecker für extreme Standorte geeignet! Wächst anfangs langsam, dann aber extrem rasch alles zu!

Taxus repandens (Bodendeckereibe): immergrüne, weichnadelige Alternative für Liebhaber von dunkelnadeligen Gehölzen. Pflanze sehr giftig! Anspruchslos.

Vinca major (Immergrün): blaublühender Bodendecker immergrün; sehr flachwachsend und anspruchslos, aber nicht so rasch wie Efeu; braucht humosen Boden und darf anfangs nicht zu viel Konkurrenz haben.

 

Pflege von mit Bodendeckern bepflanzten Bereichen:

Mulchen ja oder nein? Rindenmulch oder Holzfaser sind sicher ein wichtiger Unkraut-Freihalter, der, falls die Flächen nicht zu steil sind, gut einsetzbar ist. Vor allem nach der Pflanzung einsetzen, späterer Einsatz ist meist nicht mehr vonnöten.

Rückschnitt ja oder nein? Bei Laub abwerfenden Bodendeckern ist ein jährlicher Rückschnitt oft blüh- und wuchsfördernd. Bei immergrünen Pflanzen kann man, muss man aber nicht zurückschneiden. Heckenschere reicht meist aus, braucht man nicht einzeln!

Düngung ja oder nein? Eine zusätzliche Ernährung ist oft nicht unwichtig, vor allem bei immergrünen Pflanzen und bei Bodendeckerrosen. Im Jahr der Pflanzung und das Jahr darauf soll noch mit organischem Volldünger (Biosol, Hornspäne, Kompost zum Beispiel) gedüngt werden, später nicht mehr.

 

Foto: Spirea „Little Princess“

Autor
Erwin Seidemann
Datum
5.7.2021
zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Boden
Erde
Gartenarbeit
21.6.2024
Das richtige Mulchen im Garten

Wohlklingend ist das Wort nicht gerade, aber dessen ungeachtet hat Mulch (fast) nur positive Eigenschaften. Unter Mulch versteht man organische Masse, die noch nicht verrottet, also noch nicht zu Erde geworden, ist.

Es kann sich um kurzen Rasenschnitt (weniger gut), gehäckselte Zweige (Häckselgut im eigenen Garten hergestelltmittels Häcksler ist sehr, sehr gut, aber aufwändig), Staudenabfälle oder gar gehäckselte Rinde (Rindenmulch) handeln. Eine Mulchschicht hält den Boden feucht, locker, lebendig und hemmt den Unkrautwuchs. Es gibt auch fertig aufbereitetes Material in Form von Fichtenrinde, Lärchenrinde oder Mischrinde zu kaufen. 

Mulch-Material aus dem eigenen Garten wird in einer ungefähr 10cm dicken Schicht aufgetragen, ist jedoch optisch meistens nicht so ansprechend wie die nur 5cm dick aufgetragene, gekaufte Rindenmulch-Schicht.

Vor Auftrag der Mulchschicht muss in jedem Fall stickstoffhaltiger, wenn möglich, organischer Dünger in Form von Schafwollpellets oder auch Hornspänen (100g/m²) aufgetragen werden, weil durch den Rotteprozeß freigewordene Bakterien dem Boden Nährstoffe entziehen und diese dadurch ebenfalls ernährt werden müssen, um keine Chlorosen an den Zierpflanzen zu erhalten.

Beispiele, wo das Mulchen besonders gut ist:

-      Unter Gehölzen (Ziersträucher, Bäume, Hecken) wird gleich nach derPflanzung gemulcht. Das An- und Weiterwachsen wird dadurch erheblich erleichtert, besonders in trockenen Sommern vermindert das Mulchen die Gießhäufigkeit.

-      Bei Rosen bewährt sich das Mulchen ebenfalls, wobei man früher anders gedacht und berichtet hat, vor allem in trockeneren Gebieten. Kurzer, abgelegener (!!) Rasenschnitt, Rindenmulch oder Stroh (eingearbeitet) reduziert die Gießhäufigkeit ebenso.

-      Zwischen Stauden bietet Häcksel- und Rindenmulch den ästhetischen Vorzug, dass er die Pflanzung mit einer gleichmäßig braunen Schicht unterlegt, während Grasschnitt verrottet und dann grau und unansehnlich wird.
Achtung: Die Pflanzstellen sollten frei bleiben, das Mulch-Material darf die Stauden nicht zudecken!

-      Für Obstbäume gilt: Baumscheiben der Hochstämme mit Grasschnitt oder Häckselgut abdecken, bis die Bäume nach einigen Jahren soweit gekräftigt sind, dass der anfangs unerwünschte Rasen ruhig bis zum Stamm heranwachsen darf. Bei Zwergbäumen, die ein geringeres und sehr flachwachsendes Wurzelwerk entwickeln, ist das Mulchen zeitlebens ein Vorteil, auch noch in vielen Jahren nach der Pflanzung. Die Bäumchen wachsen dann sichtbar flotter und brauchen auch bei längerer Trockenperiode kaum gegossen zu werden.

- Gleiches gilt für Strauchbeerenobst, denn bei Johannis- und Stachelbeeren befindet sich die Hauptwurzelmasse direkt unter der Erdoberfläche.

-      Bei Himbeeren verhindert eine Mulch Auflage nicht nur das rasche Austrocknendes Bodens, sondern schafft auch ein sehr günstiges Milieu, das die häufig auftretende Rutenkrankheit recht gut in Schach hält.

-      Im Gemüsebeet reduziert das Mulchen die lästige Gießarbeit. Gurken und Zucchini lieben eine solche Bodendecke ganz besonders. Aber vor allem bei Tomaten, die ein flaches, reich verzweigtes Wurzelwerk entwickeln, lohnt sichdas Mulchen: Während normalerweise an heißen Sommertagen täglich gewässert werden muss, damit die Pflanzen nicht schon am zeitigen Nachmittag welken, genügt es, die Mulchschicht 2x pro Woche durchdringend zu gießen mit ca. 20 Litern Wasser je m². Dadurch wird nicht nur die Mulchschicht, sondern auch derdarunter liegende Boden gut durchfeuchtet und dieser auch noch besser erwärmt, was den Tomaten hinsichtlich der Falschen Mehltau-Pilze zugutekommt.

 

Unterschiede bei Rindenmulch:

Gut gekauft ist ein Häckselgut in der Körnung 10-40mm, darunter ist es zu fein (dann ist es fast wie Rindenhumus), darüber ist es zu grob mit zu vielen Scharten.

Es sollten auch viele Schnittflächen dabei sein, da dann die unkrautabtötende Gerbsäure aus der Nadelholzrinde (meistheimische Fichtenrinde!) austreten kann. Sind zu viele Grobanteile dabei, schaut die Rinde nicht nur unsauber aus, sondern hat oft nicht die nötige Wirkung. Daher ist eine gute Mischung aus hauptsächlich Fichten- untergeordnet Lärchenrindenhackgut eine sehr gute Kombination und in der richtigen Körnung systemisch wie optisch das Beste, was es derzeit gibt.

 Zierrinde besteht aus höherem Anteil Pinien- und Lärchenrinde, die zwar optisch nochmehr hergibt, aber nicht immer den gewünschten Mulch Effekt bringt.

 Rindenhumus als solches ist zwar bereits (fast) fertig verrottet, jedoch bringt bedingt noch einen guten Mulch Effekt, die Erde darunter bleibt feucht und gleichzeitig wird eine Menge Humus gebildet (Anlockung von Regenwürmern undanderen guten Bodenlebewesen). Schnecken werden noch dazu auch noch teilweise abgehalten, es sei denn, sie treten wirklich in Massen auf!

Billig gekauft ist daher nicht immer gutgekauft. Auf abgelegenen Stellen kann es ruhig grobschartige Rinde sein, aber im Nahbereich, wo die Optik auch entscheidet, sollte eher die richtige Körnungverwendet werden, da es sonst oft ärgert. Rasenschnitt sollte daher auch nicht unbedingt im Sichtbereich verwendet werden, da dieser ergraut und unansehnlich wird.

Holzfaser (häufig als Gartenfaser angeboten) ist DAS Material der Zukunft: Holzfasern werden relativ aufwändig hergestellt. Sie enthalten zwar weniger Gerbsäure als Rinde, haben aber dennoch einenguten Mulch Effekt. Gut zu verwenden ist die Faser allerdings gegen Nacktschnecken, wenn sie dick genug (7-10cm) aufgetragen wird, weil die Schnecken quasi an den Faserstoffen hängen bleiben und sich aufreiben. Holzfaser ist nicht mehr aus dem Gartenalltag weg zu denken.

Miscanthus-Schilf ist ebenso ein gutes, neueres Mulch-Material, dem die Zukunft gehört, hier bedarf es aber noch einiger Adaptierungen.

Eine Mulchschicht hält den Boden feucht, locker, lebendig und hemmt den Unkrautwuchs.

zum Beitrag
Frost
Blumen / Blüten
Boden
19.4.2024
Frostnächte

Viele Menschen haben in Vorfreude auf den Sommer bereits eifrig gepflanzt, auch Vieles, was keine Fröste verträgt, bzw. was durch die Vorkultur im Gewächshaus entsprechend „weich“ und noch nicht abgehärtet ist. Teilweise wurden sogar schon Tomaten und Gurken im Freien ausgepflanzt…..

Wie schlimm sind Frostschäden und was machen sie mit den Pflanzen, wenn dies passiert?

Was kann der Frost anstellen, das noch länger als momentan sichtbar, nachwirkt? Der Frost ist zellenzerstörend, lässt Knospen „explodieren“ und Zellsäfte (Zucker, Peptide, Aminosäuren) austreten, die  dann Pilze und Schädlinge anlocken.

 

Was tun?

Pflanzenstärkende Tees anwenden: Kamillenblütentee, Ackerschachtelhalmbrühe, Salbeiauszug. Das fördertund unterstützt den Zellverschluss und die Wundheilung sehr. Selbst im Sommer kann es beispielsweise an Früchten noch Folgen dieses Frostes geben, vor allem bei jungen Marillen, Pfirsichen etc.

Wann schneidet man Frostschäden einfach weg?

Prinzipiell gar nicht, aber natürlich sind solche optischen Schäden auch dann und wann zu entfernen, manchmal MUSS man auch zurückschneiden, sollte sich aber eher auf Blumen und Zierpflanzen beschränken, nicht wirklich gut bei Obstbäumen.

Wann kann man das Vlies wieder runtergeben, wann macht es Sinn?

Bei jedem Grad ÜBER dem Gefrierpunkt kann man es nachts herunten lassen, im Endeffekt aber erst wirklich bei beständigen, nächtlichen Plusgraden. Das betrifft praktisch allegefährdeten Pflanzen, Balkonblumen, Kübelpflanzen, Terrassenpflanzen, Gemüse,Obst (in Blüte). Wenn der Tag mal 10°C hat, dann gehört es ohnehin weg, das ist klar.

Bitte nicht sofort zu düngen beginnen, um die Pflanzen zum Wachstum zu „zwingen“, das ist das Schlechteste, die Pflanzen brauchen zuerst mal Kontinuität, Erholung etc.

 

Was passiert bei Frost (UNTER 0°C, das heißt ab minus 1-2 Grad)?

Frost dringt in Jungtriebe, Blüten, Jungfrüchte ein. Frost richtet hohen MECHANISCHEN Schaden an, die Folge ist dann das Platzen der Zellen, wo dann Zuckerverbindungen mit dem Saft austreten. Folgen sind auch ein sehr hoher Schädlingsdruck im Anschluss, weil durch den Austritt des Saftes solche angelockt werden, auch Pilze. Das ist nur ein Folgeschaden, der erst in einigen Wochen zum Tragen kommt, im Moment ist es dann der bevorstehende Ertragsausfall.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Frost zerstört indiesem Stadium die Pflanzen.

Betroffen sind Gemüse,Kräuter, die nicht winterfest sind und keine Frosttemperaturen aushalten. Aberauch Blumen, Obstgehölze, nicht nur Äpfel, auch Himbeeren, Heidelbeeren, diefrüh blühen, aber auch Erdbeeren, die grad blühen!

Kübelpflanzen, die man schonrausgestellt hat wie Fuchsien, Margeriten, aber sogar Ziergehölze wie schöne,japanische Ahorne, Fliederblüten etc.

 

Ein weiterer Aspekt ist derSchneedruck:

Unbedingt abschütteln, wenner zu schwer wird, ansonsten aber bei nicht gefährdeten Pflanzen oben lassen,weil er Schutz bieten, es bleibt drunter „warm“.

 

Was kann man aktiv tun?

 

Frostberegnung!

Auf die Minusgrade abwartenund dann sofort auf Dauerbetrieb schalten, Sprich ständig über die Pflanzensprühen! Pro Minusgrad muss 1 mm Eisschicht drauf sein, unter minus 5 wird danndie Last zu schwer…. Ist im Hausgarten eher schwierig anzuwenden.

 

Abdecken mit Vlies!

Eine Schicht Gemüsevlieshaltet minus 5-6°C ab, die Pflanzen müssen ganz bedeckt sein, nicht nur „einbissl drauflegen“, 2 Schichte, die aber dann schwer sind, halten minus 8 ab!

Bei 2 Schichten können diePflanzen drunter brechen (Rosen, Hortensien, Marillen).

 

Baldrianblütenextrakt! WÄRMEGEBER!

Leider immer noch schwer zukriegen, aber wirksam. Ein paar wenige Tropfen auf einen Liter Wasser geben,nachmittags gespritzt, hält für 12 Stunden Frost bis minus 5°ab!

 

Wie schlimm sind Frostschäden und was machen sie mit den Pflanzen, wenn dies passiert?

zum Beitrag
Umweltschutz
Boden
Erde
8.4.2021
Torf ja oder nein?

Torf ja oder nein?

Torf sparen – „nur“ zum Schutz der Moore!?

Moore, speziell Hochmoore zu erhalten, gehören zu den größten Aufgaben des Klimaschutzes. Moore machen etwa drei Prozent der weltweiten Landfläche aus, speichern aber 30 Prozent des erdgebundenen Kohlenstoffs – doppelt so viel wie alle Wälder zusammen. Moore werden entwässert, darauf gewachsener Torf wird gewonnen und verwendet für gartenbaulich genutzte Substrate, aber nur zu einem recht geringen Anteil. Torf ist immer noch ein wichtiges Heizmaterial, was dem ganzen einen noch negativeren Anstrich gibt. Wir zerstören unser funktionierendes Ökosystem nachhaltig, wenngleich der Raubbau nicht mehr in dem Maße stattfindet, wie er es vor 30-40 Jahren getan hat. Moore werden wieder vernäßt, zumindest in wichtigen Produktionsländern wie Deutschland.

Dennoch muss es uns zu denken geben und nach Alternativen Ausschau gehalten werden und dem Ganzen auch die Chance gegeben werden – zum Wohle unserer Nachkommen. Bis neues Moor entsteht, dauert es 40.000 Jahre und länger.

Der Aspekt, dass auf Torf im Profi- und Hobbygartenbau verzichtet werden kann, ist hier noch gar nicht berücksichtigt.

Es geht im ersten Schritt vielleicht gar nicht darum, komplett zu verzichten, auch wenn es möglich wäre… aber noch nicht realistisch. Am Beispiel der Schweiz sieht man, dass es wichtig ist, die Torfmengen in den Substraten, auch im Hobbybereich, die gut ein Drittel des Gesamtbedarfs ausmachen, zu reduzieren. Die meisten Torfe stammen aus dem Baltikum, weite Transportwege sind zusätzliche Belastung, daher will man einen schrittweisen Ausstieg aus dem Torfimport bis 2030 erreichen, das sind hochgesteckte Ziele, die kaum realisierbar sind. Die Lobby ist noch zu stark, auch der Mangel an dauerhaft zuverlässigen Ersatzstoffen ist Fakt, um zumindest europaweit den Durchbruch zu schaffen.

Es kommt auf jeden einzelnen an, sich Gedanken zu machen und an und mit Alternativen zu arbeiten, einige wenige Gärtner zeigen, dass es möglich ist und die Qualität der Pflanzen nicht leidet, im Gegenteil.

Ohne Torf gezogene Pflanzen sind robuster, stabiler, weisen weniger Schädlinge auf und sind nachweislich resistenter gegenüber Hitze, Trockenheit und Kulturfehler.

Dennoch kann man nicht einfach „aussteigen“, man braucht gewisse Erfahrung und den Mut, dies durchzuziehen, allerdings ist der Hobbygärtner oft einen Schritt voraus und beweist: ja, es kann funktionieren und ja, ich will OHNE Torf im Garten und auf der Terrasse auskommen und nein, ich habe KEINE Vorurteile und behaupte auch nicht, dass torffreie Erde schlecht riecht… das wird dem ganzen nämlich am Häufigsten nachgesagt.

Wichtig ist, die „richtige Erde“ zu haben, weil davon hängt der Erfolg eines gesunden Pflanzenwachstums aus.

Aber: Was sollte eine „normale“ Blumenerde beinhalten und welche Eigenschaften sollte sie haben? Wie erkenne ich „gute“ von „schlechter“ Erde auseinander?

Gewöhnlicher Gartenhumus ist für eine Pflanzung in einem Topf kaum bis gar nicht geeignet. Für Pflanzungen direkt im Garten ist allerdings eine gute Gartenerde IMMER geeignet und sogar notwendig! Die Grundfarbe ist dabei nicht grau, sondern dunkelbraun, bisweilen fast schwarz, allerdings von guter, krümeliger Struktur. Sie kann einen geringen Anteil an Steinen (Mineral) und anderen Materialien aufweisen, aber nicht durchzogen. Schotter und dergleichen darf dann nur in Erde drin sein, die beispielsweise für „magere“ Beete bestimmt ist, wie z.B. Steingärten, Kiesbeete und dgl. Viele Pflanzen brauche ihr eigenes Medium, die meisten in unseren Breiten wachsen jedoch am besten in guter Gartenerde.

Meistens meinen die Gartenfreunde es mit ihren Pflanzen zu gut und übervorteilen sie mit „guter Erde“, die sie dann letztendlich gar nicht brauchen würden.

Wichtigste Inhaltsstoffe:

1) Weißtorf: war bisher stets der Hauptbestandteil der meisten Blumenerden, vor allem der qualitativ hochwertigen, was sich heutzutage wie beschrieben aber geändert hat. Weißtorf ist strukturstabil, Wasser haltend und bringt viel organisches Material in die Erde und somit in den Boden. Pflanzenwurzeln können sich optimal in Weißtorf bewegen.

2) Schwarztorf: sollte anteilig drin sein, um das  Substrat schwerer zu machen und die Struktur etwas zu verfeinern. Wird vor allem für Grab-, Auspflanz- und Aussaaterden verwendet.

3) Rindenhumus: ist quasi das Endprodukt fermentierter und kompostierter Rinde. Er ist praktisch frei von Gerbstoffen und –säuren und kann anteilig problemlos als Schwarztorfersatz verwendet werden, läßt sich bei Austrocknung aber nur schwer wieder vernässen. RH ist gütegesichert im Handel erhältlich und kann in losem Zustand auch zur Bodenverbesserung für Gemüse-, Blumen- und teilweise auch Moorbeete herangezogen werden.

4) Grüngutkompost: sollte nur bis zu 25% im Substrat verwendet werden, speziell hauseigener. Es sind meist viel zu hohe Salzgehalte enthalten und es kann zu starken Mißbildungen der Pflanzen kommen, speziell wenn Hausabfälle mitkompostiert wurden. Grünkompost, also jener aus Grünschnitt, wird speziell zur Bodenverbesserung verwendet. Aber aufgepaßt auch auf Unkrautsamen! Im handelsüblichen, in Säcken abgefüllten Kompost ist natürlich kein Unkrautsamen enthalten.

5) Holzfaser: ist ein Torfersatzstoff, welcher unter starkem Maschineneinsatz hergestellt wird und als echter Torfersatz zu sehen ist, besonders was seine stabile und faserige Struktur angeht. Die ausschließliche Verwendung von Holzfaser (auch bekannt als Toresa) in der Blumenerde wäre aber (noch) zu teuer und hätte auch Nährstoffmängel infolge einer Stickstoffimmobilisierung zur Folge. Zudem ist der pH-Wert nicht wie beim Torf im sauren, sondern im neutralen Bereich angesiedelt.

6) Ton: ist Lehm in granulierter Form und dient als längerfristige und dauerhafte Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeitserhöhung. Er ist in guter Blumenerde bis zu 15% beinhaltet und ist ein absolutes Qualitätskriterium! Verbessert die Wiederbenetzbarkeit.

7) (Bio)Dünger: sollte als Vorrats- und Depotdünger beinhaltet sein, zumindest in jenen Erden, die zum Pflanzen und nicht zum Aussäen gedacht sind. Eine gute Grunddüngung ist Voraussetzung für den Wuchserfolg der Pflanzen.

8) Zuschlagstoffe: wie Sand, Perlite und andere mineralisch Ähnliche dienen der Auflockerung und guter Wiederbenetzbarkeit der Erde. Besonders bei Kakteen- und Orchideenerde sind diese drinnen, aber auch in Aussaaterden und dgl. Maximaler Zuschlag sollten 5 - 7% sein.

9) Kalk: ist so etwas wie ein pH-Wert-Stabilisator, quasi ein Katalysator, der Einfluss auf die Qualität und den Säuregrad nimmt, ohne selbst beeinflusst zu werden! 3-4kg pro m³ Substrat, sprich eine Hand voll auf 20l Torf, wenn man selbst was mixen will.

10) Holzhäcksel: ist gehäckseltes Fichtenholz mit niedrigem pH-Wert, geringer Wasserspeicherkapazität, es lockert aber das Substrat ungemein. Bis zu 25mm große „Scharten“. Hohe N-Immobilisierung!

11) Kokosfasern/Kokosmark/Kokoshäcksel: aus dem Mesocarp (Hülle) der Kokosnuss, beste Eigenschaften als Torfersatz, aber der ökologische Fingerabdruck macht zu schaffen… Import aus Ceylon, Sri Lanka, oder Indien in den meisten Fällen, auch hier gibt es natürlich gewisse Bedenken, wenngleich die Gütesicherung mittlerweile gewährleistet ist.          

12) Bims und Schaumlava („Leca“): hohe Luftkapazität, geringe Wasserspeicherkapazität, macht das Substrat schwer, gut für grobe Substrate, lange Standzeiten (Zitrus), Dachsubstrate etc.

13) Miscanthus-Schilf: ist ein nachwachsender, auch in Österreich erzeugter Rohstoff, der vereinzelt auch schon in Substraten verwendet wird. Hier wird sich die Wissenschaft hin orientieren müssen, da Schilfhäcksel sehr positiv Eigenschaften für die Pflanzen aufweist und große Chancen für heimische Erzeuger birgt.

     

Was ist in welchem Substrat enthalten? Sinn und (manchmal auch) Unsinn von Spezialerden

Es ist sicher nicht notwendig, für jedes Pflänzchen sein eigenes Süppchen parat zu haben, sprich die eigene Erde, aber es sollte schon so sein, der Pflanze das für sie ideale zu geben, nicht das billigste oder einfachste. Bio-Universalerden erfüllen für den Großteil der Pflanzen ihren Zweck. Ein wichtiger Hinweis ist die Lagerung: dunkel, im Sack verschlossen und kühl gelagert, innerhalb eines Jahres verbraucht, ist mehr als ein Tipp! Rhododendron, Kakteen, Orchideen, Kräuter, Aussaat-Erden ja, andere zumindest in Frage stellen….

Kann man sich eigentlich sein eigenes, torffreies Substrat mixen?

Ja, man kann. Ein Standardsubstrat zum Beispiel wäre eines aus  30-35% Rindenhumus, 15-20% GUT verrotteter Kompost, 10% Schilfhäcksel (Bsp), 5% mineralischer Zuschlagstoff wie Bims oder Sand, 30% Holzfaser oder Holzhäcksel.

Die Nachdüngung muss dann sehr Stickstoff betont sein. Wichtig ist ein hoher Anteil an beispielsweise Schafwolle (erhältlich in Form von Pellets) (bis zu 4kg/m³), aber auch andere handelsübliche, organische Stickstoff-Dünger.

Mit solch einem Substrat macht es Spaß, seine Pflanzen zu ziehen!

Thema in der Gartenedition „Gartenglück“ (ORF Nachlese). Geht es auch ohne Torf im Garten und auf der Terrasse?

zum Beitrag
Pfeil nach obenPfeil nach oben